Wälzlager FAQ
Häufig gestellte Fragen
Der entscheidende Unterschied zwischen Kugellager und einem Franke Drahtwälzlager liegt in den Laufringen. Beim Drahtwälzlager rollen die Wälzkörper nicht auf massiven Gehäuseringen, sondern auf filigranen Drähten. Die Flexibilität dieses Prinzips erlaubt es, freier und einfacher zu konstruieren, um bessere Produkte zu entwickeln.
Unser Montagevideo zeigt Ihnen, wie Drahtwälzlager montiert werden.
Eine häufig gestellte Frage, welche wir in folgendem Video beantworten.
Eine häufig gestellte Frage, welche wir in folgendem Video beantworten.
Lagerelemente von Franke sind im Durchmesserbereich von 30 bis 9.000 mm erhältlich.
Den Durchmesser von Franke Drehverbindungen können Sie zwischen 60 und 2.000 mm stufenlos wählen.
Eine häufig gestellte Frage, welche wir in folgendem Video beantworten.
Rund- und Planlaufgenauigkeiten sind u.a. abhängig vom Lagerdurchmesser und werden maßgeblich durch die umschließenden Teile definiert.
Durch eine erhöhte Fertigungsgenauigkeit können diese Werte noch verbessert werden.
Die Standardwerte finden Sie auf der jeweiligen Produktseite auf unserer Website, bspw. für Lagerelemente vom Typ LEL.
Lagerelemente sind spielfrei vorgespannt. Die Vorspannung kann individuell eingestellt werden.
Dünnringlager sind nicht vorgespannt. Eine Vorspannung ist über die Kugelsortierung möglich.
Drehverbindungen sind spielfrei vorgespannt.
Die Standardwerte für den Drehwiderstand finden Sie auf der jeweiligen Produktseite auf der Website.
Auf Wunsch erhalten Sie die Drehverbindungen ab Werk mit den von Ihnen gewünschten Vorspannungswerten.
Franke Drahtwälzlager sind abstimm- und einstellbar. Dies ist entweder mittels Abstimmbeilagen, Massivabstimmung oder Gewindering möglich.
Die genaue Vorgehensweise finden Sie in unserer Montageanleitung.
Unsere Standard-Drehverbindungen können nach Kundenwunsch modifiziert werden.
Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere technischen Berater.
Alle Schmierstoffe unterliegen einem Alterungsprozess, der die Gebrauchsdauer begrenzt.
Zur Erstbefettung wird Shell Gadus S3 V220 C2 für Franke Drahtwälzlager verwendet. Die Alterungsbeständigkeit dieses Schmierstoffes liegt bei ca. drei Jahren.
Die Nachschmiermenge richtet sich nach dem rechnerischen Freiraum im Inneren der Drehverbindung.
Das errechnete Volumen muss mit 20 bis 30% Schmierstoff gefüllt sein.
Bei Schwenklagern empfehlen sich 30 bis 40%.
Die Formel zur Berechnung der Nachschmiermenge finden Sie in der entsprechenden Montageanleitung.
Die Schmierstoffmenge richtet sich nach dem rechnerischen Freiraum im Inneren der Drehverbindung.
Bei Schwenklagern muss das errechnete Volumen mit 30 bis 40% Schmierstoff gefüllt sein.
Abhängig von der Umfangsgeschwindigkeit und den Umgebungseinflüssen:
0 bis <3 m/s | alle 5000 h |
3 bis <5 m/s | alle 1000 h |
5 bis <8 m/s | alle 600 h |
8 bis <10 m/s | alle 200 h |
Die Laufringe sind aus gehärtetem Federstahl und eignen sich deshalb für hohe Belastungen und eine lange Lebensdauer.
Die Härte der Laufbahn liegt i.d.R. bei 52-54 HRC (Standard) bzw. 43-46 HRC (Niro).
Die Auslegung und Fertigung des Drahtbettes unterscheidet sich für die einzelnen Lagerelemente und Dünnringlager.
Genauere Informationen finden Sie in unseren technischen Informationen.
Für eine optimale Auslegung werden die auf das Lager wirkenden Kräfte und Momente im Stillstand sowie während der Rotatoin benötigt.
Des Weiteren sind die Drehzahl und Umgebungseinflüsse (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit) sowie besondere Betriebsverhältnisse (z.B. Reinraum, Vakuum) für die Auslegung erforderlich.
Franke Dünnringlager besitzen teilweise vergleichbare Einbaumaße zu Produkten der Marktbegleiter.
Durch die Vorteile der Drahtwälzlager-Technologie ergeben sich jedoch Unterschiede.
Bitte lassen Sie sich von unserem technischen Vertrieb beraten.