Schließen
Schließen

Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • NL

Aktuelle Meldungen

26.03.2025

Unternehmensbesuch: Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

 

Die Franke GmbH hatte das Vergnügen, gemeinsam mit dem Netzwerk SchuleWirtschaft Aalen sowie Gizem Duvan, unserer Ausbildungsleiterin, zahlreiche Lehrkräfte und Unternehmensvertreter zu einem exklusiven Firmenbesuch einzuladen. Ziel des Treffens war es, die enge Verbindung zwischen schulischer Bildung und industrieller Praxis zu stärken und wertvolle Einblicke in unsere Ausbildungsphilosophie zu gewähren.

Der Nachmittag begann mit einer ausführlichen Unternehmenspräsentation durch unseren Geschäftsführer, Sacha Eberhard. Er stellte die Vision und Werte von Franke vor und erläuterte, wie wir unsere Standorte strategisch weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben. Dabei konnten die Teilnehmer tiefere Einblicke in unsere Unternehmenskultur gewinnen und erfahren, wie wir arbeiten und kommunizieren. Mehr zu unserem Leitbild erfahren sie hier

 

 

Anschließend übernahm Gizem Duvan die Vorstellung unserer Ausbildungsprogramme. Sie präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten, die wir jungen Talenten bieten, und erläuterte, wie wir sie auf ihrem beruflichen Weg begleiten und fördern. Ein besonderer Fokus lag dabei auf unserer Ausbildungsstrategie, unseren Zielen sowie den zentralen Werten unseres Unternehmens. Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung, um unseren Auszubildenden eine optimale Lernumgebung zu bieten.

Mehr erfahren Sie hier.

Ein Highlight des Treffens war die anschließende Diskussion zum Thema „Berufsbilder im Wandel – Bedeutung der Soft Skills für eine gelingende Ausbildung“. Hierbei wurden zentrale Kompetenzen beleuchtet, die in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Die Diskussion verdeutlichte, dass die Entwicklung von Soft Skills entscheidend für den langfristigen Erfolg von Auszubildenden ist. Besonders betont wurde die Bedeutung der Vorbildfunktion – sowohl in der Schule als auch im Unternehmen – für die Förderung dieser essenziellen Fähigkeiten. Wir sind überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen notwendig ist, um junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten.

Zum Abschluss des Nachmittags führten wir die Teilnehmer durch unsere Produktions- und Unternehmensbereiche. Dabei konnten sie aus erster Hand erleben, wie wir arbeiten und welche technologischen Innovationen unseren Erfolg ausmachen. Die Einblicke in unsere Prozesse und unser Arbeitsumfeld verdeutlichten einmal mehr, welchen hohen Stellenwert die Förderung junger Talente bei Franke hat.

Wir freuen uns über den erfolgreichen Austausch mit den Vertretern der Schulen und Unternehmen und sind überzeugt, dass Veranstaltungen wie diese dazu beitragen, die Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft weiter zu stärken. Unser Engagement für eine hochwertige Ausbildung und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung bleibt dabei unser oberstes Ziel. Wir danken allen Beteiligten für ihr Interesse und ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.