Schließen
Schließen

Länder-/Regionen- und Sprachauswahl

Glossar

Radialkugellager

Kugellager, das hauptsächlich Belastungen in radialer Richtung aufnimmt.

Radialkugellager, auch als Rillenkugellager bezeichnet, sind eine Art von Wälzlager, die zur Aufnahme von radialen Belastungen verwendet werden. Diese Lager bestehen aus einem Innen- und einem Außenring, zwischen denen sich eine Anzahl von Kugeln befindet, die in einer Rille auf dem Innen- und Außenring laufen.

Radialkugellager können eine Vielzahl von Lasten aufnehmen, einschließlich Axiallasten in einer Richtung, wenn sie axial positioniert sind. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwendungen gerecht zu werden.

Einige der Vorteile von Radialkugellagern sind ihre hohe Tragfähigkeit, ihre geringe Reibung und ihr geringes Gewicht. Sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Automobilen, Maschinen, Elektromotoren, Getrieben und anderen rotierenden Geräten.