
FAQ Verpackungsmaschinen
Häufig gestellte Fragen
Unsere Komponenten sind, je nach Ausführung, korrosionsbeständig, leicht zu reinigen, frei von Schmiermittelaustritt und sind kompatibel mit den gängigen Hygienevorschriften.
Für die Integration von Wälzlagern oder Linearführungen in Verpackungsmaschinen eignen sich vor allem Edelstahl, lebensmitteltaugliche Kunststoffe oder spezielle Beschichtungen. Diese sorgen für Korrosionsschutz und erfüllen die erforderlichen Hygieneanforderungen.
Im Bereich der Lebensmittelverpackung haben sich die Linearführungen vom Typ FDG und FDC in der Vergangenheit besonders bewährt.
Die Auswahl des optimalen Wälzlagers bzw. der besten Drehverbindung hängt von Faktoren wie Belastung, Drehzahl, Umgebungsbedingungen und Platzverhältnissen ab. Wir beraten Sie gerne.
Um Ihre Anforderungen bereits vorab zu definieren, nutzen Sie gerne unser Auslegungsformular, welches dabei unterstützt gemeinsam eine passende Lösung zu finden.
Ja. Unser Alltag besteht zu 95% aus der Fertigung individueller Wälzlager- und Linearführungslösungen für kundenspezifische Anwendungen.
Benötigen Sie eine detaillierte Information in Bezug auf Ihr Projekt, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Ihren persönlichen Kontakt finden Sie hier.
Einige unserer Lösungen sind lebensdauergeschmiert oder wartungsarm bzw. wartungsfrei. Es hängt von den Anforderungeen der jeweiligen Anwendung ab, ob diese Produkte dort zum Eibsatz kommen können.
Benötigen Sie eine detaillierte Information in Bezug auf Ihr Projekt, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Hier finden Sie Ihren perönlichen Kontakt.
Durch die einzigartige Franke 4-Punkt-Technologie, die es erlaubt den Wälzkörper auf eingelegten Laufbahnen zu bewegen, sowie die individuell anpassbare Vorspannung oder einstellbare Schiebewiderstand, wird der Verschleiß deutlich minimiert. Zusätzlich sorgen hochwertige Materialien und optimierte Schmierlösungen für einen reduzierten Wartungsaufwand und eine höhere Maschinenverfügbarkeit.
Drehverbindungen lassen sich durch den Austausch von Laufbahnen und Rollkörpern einfach erneuern, ohne die gesamte Drehverbindung ersetzen zu müssen. In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr zum Thema Instandsetzung von Drehverbindungen.
Dank standardisierter Baugrößen, welche auch bei Marktbegleitern zum Einsatz kommen und individueller Anpassungsmöglichkeiten ist eine Integration von Franke-Produkten unkompliziert. Speziell im Bereich Wälzlager haben Sie die Möglichkeit Laufbahnen und Wälzkörper direkt in ihr Gehäuse einzubauen und können somit auf eine aufwändige Umkonstruktion Ihrer Maschine verzichten.
Haben Sie eine konkrete Frage, nutzen Sie gerne unser Kontakformular.
Ja, unser technischer Support berät Sie bei der Auswahl der passenden Komponenten für Ihre Anwendung und nimmt auch gerne eine erste Auslegung für Sie vor.
Möchten Sie zunächst selbst Ihren Lastfall berechnen? Dann registrieren Sie sich auf MeinFranke und nutzen Sie unser Berechnungstool.
Zusätzlich bieten wir Ihnen Montageanleitungen, in welchen detaillierte Installationshinweise und konstruktive Kniffe der Anschlusskonstruktion berücksichtigt werden.
Leichte Materialien wie Aluminium oder spezielle Kunststoffe reduzieren die Massenträgheit und ermöglichen höhere Beschleunigungen. Durch die spezielle 4-Punkt-Technologie der eingelegten Laufbahnen ist diese Gewichtseinsparung bei Wälzlagern und Linearführungen von Franke besonders möglich.
Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich. Finden Sie hier Ihren persönlichen Kontakt.
Ja, ein Teil unserer Produkte ist speziell für hohe Belastungswechsel ausgelegt und verfügt über eine optimierte Geometrie zur Reduzierung von Materialermüdung. Dies gilt sowohl für Wälzlager wie auch für die Lineartechnologie.
Ja. Wälzlager und Drehverbindungen aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder Polymerlager halten häufigen Reinigungszyklen mit aggressiven Chemikalien stand.
Edelstahl- oder beschichtete Drehverbindungen sowie Polymerlager sind ideal für den Einsatz in kühlen oder feuchten Produktionsumgebungen. In jedem Fall haben Sie auch die Möglichkeit durch die Integration von Drahtwälzlagern in Ihre Gehäusekonstruktion, sich individuell den Umgebungsbedingungen bzw. den sonstigen Anforderungen anzupassen. Ebenso bieten wir korrosionsbeständige Linearführungen, welche speziell für diese Art der Anwendung entwickelt wurden. Zusätzlich ermöglichen wir mit einem speziellen Tieftemperaturfett einen gleichmäßigen Schiedewiderstand, selbst bei Temperaturen unterhalb von 0°C.
Ja, wir bieten wartungsfreie, selbstschmierende Linearführungen an, die ohne externe Schmierung auskommen und das Risiko von Verunreinigungen minimieren - z.B. Typ FDC oder Typ FDG
Bei Drehverbindungen haben wir ebenfalls selbstschmierende Lösungen mit entsprechenden Dichtungskonzepten zur Auswahl.
Um die Produkte auf Eignung für Ihren spziellen Anwendungsfall zu prüfen, empfehlen wir Ihnen ein perönliche Beratungsgespärch. Hier finden Sie Ihren persönlichen Kontakt.